Willkommen beim
Obst- und Gartenbauverein Weigelshofen e.V.

Verein | Obst- und Gartenbauverein Weigelshofen e.V.

Vereinsvorstellung

Der Mensch, die Gemeinschaft und die Natur. Dieses weite Themenfeld bildet die Basis unseres Obst- und Gartenbauvereins in Weigelshofen.

Die Wurzeln des heute existierenden Vereins reichen bis in das Jahr 1930 zurück. Schon damals beschäftigten sich die Menschen mit der Schaffung und der Pflege von Obstanlagen.

Es dauerte allerdings 37 Jahre bis zur Gründung des heutigen Obst- und Gartenbauvereins. Was damals mit dem Ziel der gemeinschaftlichen Produktion von Nahrungsmitteln begann, entwickelte sich 1967 mit der Vereinsgründung, zum umfassenden Themenfeld Obstanbau, Gartenkultur, Dorfverschönerung und Geselligkeit. So kann man in der Vereinschronik  von Wettbewerben zum Blumenschmuck an den Häusern, einer Obstmarktsammelstelle, dem ersten Platz beim Wettbewerb im Jahr 1978 "unser Dorf soll schöner werden" im Landkreis Forchheim, der Anerkennung der Gemeinnützigkeit ab 1989, dem gefeierten 25jährigen Vereinsjubiläum, sowie viele weiteren Ereignisse lesen.

Auch in der heutigen Zeit fühlen wir uns dem Themenfeld: Mensch, Gemeinschaft und Natur, das sich übrigens auch in unserer Satzung wiederspiegelt, nach wie vor verpflichtet. Konkret findet sich das in unserem Jahresprogramm:

  • Fachvorträge von kompetenten Referenten
  • Praxiskurse für Gartenbau sowie Obstbau
  • Vereinsausflüge und Lehrfahrten
  • Beratung und Tipps zu Gartenfragen
  • Etliche Gärtnereien und Baumschulen gewähren Rabatte für Vereinsmitglieder
  • Vereinsaktionen und Feste
  • Kurse und Aktionen unserer Dachverbände Oberfranken und Bayern

Inzwischen kann der Verein auf eine über 50-jährige Geschichte voller Aktivitäten zurückblicken, die den Rahmen einer Vereinsvorstellung sprengen würden. Ich möchte daher nur noch auf zwei unser aktuellen Aktivitäten hinweisen:

  • Zusammenarbeit der 5 Eggolsheimer Gartenbauvereine. Die 5 Gartenbauvereine in der Großgemeinde Eggolsheim arbeiten eng abgestimmt zusammen. Damit eröffnen sich Aktivitäten, welche für einen einzelnen Verein kaum umzusetzen wären, wie zum Beispiel eine Obstbaumverschenkaktion im Herbst 2021.
  • Entwicklung Streuobstgarten. Hier entsteht in Eigenarbeit ein Vereinsgelände mit einem Gartenhaus, Obstbäumen, Beerenobst, Sträuchern, Blühstreifen und Sitzbänken.

Die daraus entstehenden Möglichkeiten können wir in der Zukunft gemeinsam erleben. Mitmachen ist erwünscht.

Herzlichst
Gerhard Nagengast
1. Vorstand

Vereinsgeschichte


Jahresprogramm 2025

Bitte beachten! Da noch nicht alle Termine fixiert sind können sich noch Änderungen ergeben. Die nachfolgenede Liste und der Download werden regelmäßig aktualisiert.

08.03.2025

RAMADAMA
Es ist wieder soweit. Rund um Weigelshofen wollen wir mit unseren Kindern wieder den Frühjahrsputz durchführen. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen, an der Aktion teilzunehmen. Die drei Ortsvereine: Freiwillige Feuerwehr, Sportverein, sowie der Gartenbauverein freuen sich auf eure Unterstützung. Selbstverständlich gibt es für alle fleißigen Helfer und Helferinnen eine anständige Stärkung und Getränke.
Termin: 08.03.2025 Samstag 10:00h
Ort: Am Feuerwehrhaus in Weigelshofen

13.03.2025

Theorie: Obstbaumschnitt
In einer gemeinsamen Veranstaltung der 5 örtlichen Gartenbauvereine werden die theoretischen Grundlagen zum Schnitt von Kern- und Steinobst am Hoch- bzw. Halbstamm, Spindel- und Säulenbäumen vermittelt.
Termin: 13.03.2025, Donnerstag 19:00 Uhr
Ort: Rettern, Leithenweg 1 (Feuerwehrhaus)
Referent: Martin Albert

15.03.2025

Praxis: Obstbaumschneidekurs
Erziehungsschnitt am jungen Obstbaum in der Praxis. Es wird auf die Besonderheiten bei den Wuchsformen Hoch- bzw. Halbstamm, Spindel- und Säulenbaum eingegangen.
Termin: 15.03.2024, Samstag 09:30 Uhr
Ort: Weigelshofen, Vereinsgelände, Im Moos
Referenten: Martina Römer, Hamit Halvev, Gerhard Nagengast
Für eine kleine Stärkung mit Kaffe und Kuchen ist gesorgt.
Nicht-Mitglieder sind ebenso herzlich willkommen.

22.03.2025

Praxis: Erhaltungsschnitt am Obstbaum in der Ertragsphase
Im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung der 5 fünf OGV's des Marktes Eggolsheim werden in diesem Praxiskurs die notwendigen Kenntnisse zur Pflege und Erhaltung der verschiedenen Obstbäume in der Ertragsphase aufgezeigt.
Termin: 22.03.2025, Samstag 09:30 Uhr
Ort: Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten)
Referenten: Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder

Neuer Termin 11.04.2025

Jahreshauptversammlung OGV-Weigelshofen
Tagesordnung:
- Begrüßung, Gedenken an die Verstorbenen
- Protokollverlesung der JHV 2024
- Kassenbericht 2024
- Tätigkeitsbericht 2024
- Ehrungen
- Vorschau auf 2025
- Verlosung
- Wünsche und Anträge
Termin: 11.04.2025, Freitag 19:30 Uhr
Ort: Weigelshofen, Gasthaus Pfister
An die Vereinsmitglieder ergeht herzliche Einladung

Anf. 04.2025

Osterbrunnen schmücken
Der Brunnen in der Kirchstraße soll wieder sein österliches Kleid erhalten. Ein Treffen ist noch zu beschließen.
Termin: Wir arbeiten daran
Ort: Kirchplatz

01.05.2025

Einladung zur Maiwanderung

Bitte den Termin vormerken! Wir lassen uns ganz bestimmt wieder etwas für die Kleinen und Großen einfallen.

02.08.2025

Backofenfest
Letztes Jahr hat es geklappt und wir wollen es dieses Jahr wieder angehen. Ab17:00 Uhr startet das Backofenfest. Wir wünschen unseren Gästen einen guten Appetit.
Termin: Samstag den 02.08.2025 ab 17:00 Uhr
Ort: Am Bushäusla Weigelshofen

Jahresprogramm 2025

Letzte Überarbeitung am 12.03.2025