Willkommen beim
GBV Neunkirchen am Brand und Umgebung

Verein | GBV Neunkirchen am Brand und Umgebung

Vereinslogo

Vereinsvorstellung

Unser Gartenbauverein mit seinen derzeit 184 Mitgliedern (Stand 05.12.24) zählt zu den rund 3.250 Aktionsgemeinschaften in Bayern, die von knapp 540.000 Mitgliedern mit Leben erfüllt werden. Hauptaufgabe für uns ist Garten und Landschaft als Treffpunkt von Mensch und Natur zeitgemäß zu gestalten und im ökologischen Gleichgewicht lebendig zu erhalten. Die Förderung von Gartenkultur und Landespflege heißt für uns die Bewahrung, Entwicklung und Pflege der natürlichen und sozialen Umwelt.

Als Mitglied unseres Gartenbauvereins – Jahresbeitrag 25,00 Euro incl. Bezug der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Der praktische Gartenratgeber" - bieten wir Ihnen auch persönliche Vorteile:

  • Fachvorträge durch erfahrene Referenten
  • Schnitt – und Veredelungskurse, Gartenbegehungen
  • Vereinsausflüge und Lehrfahrten
  • Geführte Wanderungen
  • Beratung in allen Gartenfragen
  • Fachinformationen des Dachverbandes
  • Nutzung von Sonderrabatten beim Einkauf in den Gärtnereien und Baumschulen der Umgebung
  • Ausleihmöglichkeiten von Gartenpflegegeräten (Häcksler, Vertikutierer.... )

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz:

Vereinsabende, Lehrfahrten und gemeinsames „Garteln" im vereinseigenen Garten an der Straße nach Rosenbach bieten Gelegenheit zu Kontakt und zum Erfahrungsaustausch.

Vereinspräsentation als pdf-File


Jahresvorschau 2025

Jahresprogramm (als .pdf)

Mo, 24.02. 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
und mit Jahresrückblick in Bildern
Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3, 91077 Neunkirchen
Hier finden Sie die Tagesordnung!

Sa, 15.03. 09:30 Uhr

Obstbaumschnittkurs am Fußweg neben Mittelschule
Schellenberger Weg 26, 91077 Neunkirchen
Referent: Christof Vogel, Hiltpoltstein

Liebe Gartenfreunde,
wer einen Obstbaum im Garten stehen hat, wünscht sich eine reiche Ernte. Damit auch viele Früchte am Baum hängen, empfehlen wir einen regelmäßigen Rückschnitt. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Durch den alljährlichen Schnitt bleiben die Bäume gesund, gewinnen an Vitalität und weisen ein gutes Wachstum sowie eine bessere Belichtung der Baumkrone auf. Das alles hat einen positiven Einfluss auf die Fruchtqualität, und durch eine ausreichende Belüftung in der Krone wird Pilzerkrankungen und Schädlingen vorgebeugt.


Wir schneiden einige Obstbäume am Fußweg neben der Mittelschule.


Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder des Gartenbauvereins sind herzlich eingeladen.
Sie dürfen gerne Ihre Schnittwerkzeuge mitbringen. Arbeitskleidung wird empfohlen.


Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder bei Gartenbauvereinen beträgt 3,- €!


Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung.


Ihr Gartenbauverein Neunkirchen und Umgebung

Mo, 24.03. 19:00 Uhr

Vortrag: "Balkongenuss - Bunte Vielfalt in Kästen und Töpfen"
Ort: Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3, 91077 Neunkirchen

Referentin: Christine Bender, Kolitzheim


Nicht jeder von uns kann einen Garten sein Eigen nennen; oft steht zum Ausspannen und Erholen am Abend oder am Wochenende „nur" eine Terrasse oder ein Balkon zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, diesen Bereich als echtes Wohlfühl-Refugium zu gestalten.
Neuheiten haben in den letzten Jahren zu einem Wandel auf dem Balkonpflanzensektor geführt.
Der Vortrag informiert über Gestaltungsrichtlinien, Pflanzenporträts, Pflege und viele neue Kombinationsmöglichkeiten sowie bienenfreundliche Pflanzen.


Zu Beginn des Vereinsjahres freuen wir uns auf einen sicher interessanten Vortrag.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen


Ihr Gartenbauverein Neunkirchen und Umgebung

Sa, 26.04. 14:00 Uhr

Pflanzentausch im Bürgerpark
Pflanzenanlieferung bitte ab 13:00 Uhr vor Ort.
Los geht´s ab 14:00 Uhr
Sie finden uns hier!

Mo,05.05. - Mo, 12.05.

Mehrtagesfahrt in die Hohe Tatra (Slowakei)
Den vorläufigen Reiseablauf finden Sie hier!
Um mitfahren zu können müssen Sie Mitglied im Gartenbauverein sein!
Organisation und Reiseleitung: Reinhard Czech, Tel: 09134/995913

Sa, 10.05. 09:30 Uhr

Veredelungskurs im Vereinsgarten
Richtung Rosenbach auf linker Straßenseite
Referent: Christof Vogel, Hiltpoltstein

Bitte Schere, Säge, Veredlungsmesser, Bast und Veredlungswachs, wenn möglich mitbringen. Arbeitskleidung und Handschuhe werden empfohlen!
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder bei Gartenbauvereinen 3,- €.

Sa, 14.06. 8:00 Uhr

Tagesfahrt nach Kolitzheim und Königsberg.
Abfahrt ist um 08:00Uhr am Torplatz gegenüber dem Grundschulneubau.
In Kolitzheim genießen wir im Hofgarten von Christine Bender und im Pfarrgarten Rosensaft mit Secco, Rosengelee, Rosenbutter, Brot und Frischkäse, lernen die Rosensorten, die Pflege und die Rosenverarbeitung von historischen Rosen in der Küche kennen.
Anschließend fahren wir weiter nach Königsberg. Dort findet an diesem Wochenende die Rosen&Garten Messe statt, die in Eigenregie besucht werden kann.
Der Tag klingt aus mit einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte „Mainlust" in Viereth-Trunstadt
Gegen 20:00 Uhr treffen wir wieder in Neunkirchen ein.

Der Reisepreis beträgt 40 € für Mitglieder des Gartenbauvereins und 45 € für Nichtmitglieder.
Darin enthalten sind die Busfahrt, Führung/Verköstigung in Kolitzheim, Eintritt in Königsberg sowie das Trinkgeld für den Busfahrer.
Anmeldungen zur Tagesfahrt bei Reinhard Czech (czech-mail@t-online.de / 09134-995913) oder unter gbv-neunkirchen@gmx.de


Tagesablauf als pdf zum Herunterladen

So. 29.06. ganztags

Tag der offenen Gartentür
Besuch in Eigenregie: Info erfolgt per Mail / Internet

So, 20.07. ganztags

Teilnahme am Bürger- und Heimatfest
Unser Stand befindet sich im Inneren Markt gegenüber Obst Seubert

September 2025

Tagesfahrt ins Weinland Franken zu einer Weinwanderung

Hier finden Sie demnächst den Tagesablauf als pdf-File

Fr, 17.10. und Sa, 18.10. ab 09:00 Uhr

Apfelpressen
Ort: Parkplatz Mittelschule, Schellenberger Weg 26

Anmeldung bei Ralf.Emmert@t-online.de  unter Angabe der genauen Menge, des Pressguts und der Erreichbarkeit (Tel bzw. Email) bis spätestens Mo, 13.10.25, erforderlich!
Ohne Anmeldung ist kein Saftpressen möglich! Eine spätere Anmeldung kann für Neunkirchen nicht mehr berücksichtigt werden!


Bitte teilen Sie mir möglichst genau Ihre zu pressende Menge mit. Wir behalten uns vor Übermengen zurückzuweisen.


Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung, bis wann Sie kommen können.

Mo, 27.10. 19:00 Uhr

Jahresabschluß mit Lesung: "Advent, Advent, der Kranz, der brennt"
(Ungebetene Gäste in Haus & Garten)
Ort: Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3, 91077 Neunkirchen

Referent: Hans Meyer, Scheinfeld

Lustig, originell und ein bisschen zynisch geht es durch die besinnlichste Zeit des Jahres.
Mal fränkisch, mal nicht, mal Prosa, mal Lyrik aber immer sehr humorvoll und unterhaltsam.


Zum Abschluss des Vereinsjahres freuen wir uns auf einen sicher unterhaltsamen Vortrag.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen


Ihr Gartenbauverein Neunkirchen und Umgebung

Jeden letzten Do von März bis Oktober ab 14:00 Uhr und nach Bedarf!

Gartentreff im Vereinsgarten
ab 14:00 Uhr


Bilder vom Vereinsgarten

 

Bürger- und Heimatfest

 
Zum Seitenanfang