Willkommen beim
Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim

Verein | Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim

 

"In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder." (Carl von Linné 1707 - 1778)

 Wir heißen Sie auf der Homepage des Obst- und Gartenbauvereins Eggolsheim herzlich willkommen!"

 Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen unseren Verein kurz und bündig vor. Beim Lesen und weiteren Surfen auf unserer Homepage wünschen wir Ihnen viel Freude und interessante Einblicke in unseren Obst- und Gartenbauverein.

Unser Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim durfte im Jahre 2007 bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern. Der Vorläufer dazu wurde am 6. Januar 1907 im "Kolloseum" zu Eggolsheim als "Obstbau-Verein Eggolsheim und Umgebung" gegründet.

Unser Verein hat aktuell rund 240 Mitglieder. Dreh- und Angelpunkt unseres Obst- und Gartenbauvereins ist unser Vereinsgarten in Eggolsheim im Mittelweg 22. Diese Fläche mit einer Größe von rund 2.700 m2 wird uns seit dem Jahr 2003 von der Gemeinde Eggolsheim zur Verfügung gestellt. Heute stehen dort über 35 Obstbäume verschiedenster Art und Erziehungsform, eine Wildobsthecke mit allein 11 verschiedenen essbaren Obstsorten sowie Wein- und Tafeltrauben. Neu hinzugekommen sind Flächen für Zierpflanzen und Gemüse. Unser Vereinsgarten ist das Herzstück unserer Veranstaltungen: Kurse, wie z. B. Obstbaumschnitt- oder Veredelungskurse, unsere Pflanzentauschaktionen oder Festlichkeiten finden dort statt. Auch die neu ansässigen Bienenvölker finden auf unserer Wildblumenwiese ein Zuhause.

Seit einigen Jahren pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den anderen vier Obst- und Gartenbauvereinen in der Gemeinde Eggolsheim und bieten alljährlich verschiedene gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen an.

Insgesamt legen wir bei unserem Jahresprogramm großen Wert darauf, dass wir mit den darin enthaltenen Veranstaltungen und Aktionen möglichst viele Zielgruppen ansprechen: Sowohl Gartenerfahrene als auch die, die genau das noch werden wollen. Wir verstehen uns als Plattform des Austauschens und Beisammenseins für alle Interessierten. Wir bieten regelmäßig Aktionen für Kinder und Jugendliche an, damit schon bei den Jüngsten das Interesse und die Liebe an Natur und Garten geweckt wird. Ebenfalls fühlen wir uns der Tradition verpflichtet: Dazu gehören beispielsweise: Das alljährliche Schmücken des Osterbrunnens und des Erntedankaltars in der Kirche St. Martin sowie auch die Teilnahme an Festen und Feiern.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 Euro. Neumitglieder sind uns herzlich willkommen! 

 

Rückblick: 


Gründung einer
KINDER- UND JUGENDGRUPPE des Obst- und Gartenbauvereins Eggolsheim
am   S a m s t a g,  29.03.2025 v. 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
im Vereinsgarten am Mittelweg

Gemeinsames Kennenlernen & ein spielerisches & kreatives Programm


 

Jahresprogramm 2025

Etwaige Änderungen im Jahresprogramm werden rechtzeitig vorher in der Gemeindezeitung des Marktes Eggolsheim sowie auf der Homepage unter https://www.gartenbau-kv-forchheim.de/vereine/eggolsheim bekanntgegeben 

Mittwoch, 19.02.2025 um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung
Eggolsheim, Hauptstr. 26 (Faulenzer Eggolsheim)
Martin Albert

Donnerstag, 13.03.2025 um 19.00 Uhr

Obstbaumschnittkurs: Theoretische Grundlagen 
Ort: Rettern, Leithenweg 1 (Feuerwehrhaus) 
Martin Albert
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim 

Samstag, 15.03.2025 um 9.30 Uhr

Obstbaumschnittkurs: Erziehungsschnitt am jungen Obstbaum (Praxis)
Weigelshofen, Im Moos, Vereinsgarten zwischen Friedhof und Eggerbach
Gerhard Nagengast, Hamit Halfeev
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Samstag, 22.03.2025 um 9.30 Uhr

Obstbaumschnittkurs: Erhaltungsschnitt am Obstbaum in Ertragsphase (Praxis) 
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten)
Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

NEU: Samstag, 29.03.2025 um 15.00 Uhr

Neugründung einer Kinder- und Jugendgruppe im  Vereinsgarten 

Freitag, 11.04.2025 um 19.00 Uhr

Girlandenbinden für Osterbrunnen (nur bei mind. 15 freiw. Hefer/-innen!) 
Eggolsheim, Mittelweg 16 (Gemeindebauhof, Fahrzeughalle)

Samstag, 12.04.2025 um 10.00 Uhr

Osterbrunnen schmücken (nur bei mind. 10 freiw. Helfer/-innen!)
Eggolsheim, Forchheimer Straße

Samstag, 26.04.2025 um 9.30 Uhr

Obstbaum-Veredelungskurs (Theorie + Praxis)
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten) 
Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Samstag, 03.05.2025 um 9.00 Uhr

Osterbrunnen abbauen (nur bei mind. 10 freiw. Hefer/-innen!)
Eggolsheim, Forchheimer Straße

Samstag, 03.05.2025 um 14.00 Uhr

Pflanzentausch im Frühjahr
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten) 

Sonntag, 25.05.2025 um 16.00 Uhr

Gärtner-Stammtisch
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten)
Ungezwungene Zusammenkunft und gemeinsamer Austausch

Juni 2025

Veranstaltung zum Thema "Kräuter"
Ort wird noch bekanntgegeben
Theresia Meier (Zertifizierte Kräuterpädagogin aus Bammersdorf)
Die Veranstaltung befindet sich derzeit noch in Planung. Sobald weitere Details zu Inhalt, Termin, Ort und den weiteren Modalitäten vorliegen, wird darüber gesondert informiert. 

Sonntag, 29.06.2025

Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Gartentür (bayernweiter Aktionstag)
Sich beteiligende Gärten im Landkreis Forchheim werden vorher u. a. in den Tageszeitungen sowie auf der Homepage unter https://www.gartenbau-kv-forchheim.de/ veröffentlicht. Interessierte können die sich beteiligenden Gärten auf eigene Initiative besichtigen. 

Samstag, 19.07.2025 um 9.30 Uhr

Obstbaumschnittkurs: Sommerschnitt (Theorie + Praxis)
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten)
Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim 

Freitag, 29.08.2025 um 17.00 Uhr

Gärtner-Stammtisch
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten)


Ungezwungene Zusammenkunft und gemeinsamer Austausch 

Samstag, 13.09.2025 um 14.00 Uhr

Pflanzentausch im Herbst
Eggolsheim, Mittelweg 22 (Vereinsgarten) 

Samstag, 04.10.2025 um 14.00 Uhr

Erntedankaltar aufbauen (nur bei mind. 10 freiw. Helfer/-innen!)
Eggolsheim, Pfarrkirche St. Martin

Der Termin für den Abbau des Erntedankaltars wird während des Aufbaus festgelegt.

Jahresprogramm 2025